Ein Starker Partner
Weltweit an Ihrer Seite
DIE IBG GRUPPE – das sind weltweit mehr als 2500 Mitarbeiter, 75 Tochter-/Beteiligungsgesellschaften in 38 Ländern mit einer hundertjährigen Firmengeschichte.
Eine durch Kontinuität geprägte Unternehmenspolitik sorgt für ein vertrauensvolles Verhältnis zu Kunden, Partnern und Mitarbeitern und trägt wesentlich dazu bei, eine führende Position in den Geschäftsfeldern Schweißtechnik, Wolfram-Komponenten und Bauchemie einzunehmen.
Die IBG ist und bleibt ein hundertprozentiges Familienunternehmen. Der Rückhalt durch unsere Gesellschafter gibt uns die Sicherheit, unseren Erfolgskurs auch in Zukunft fortzusetzen.
Global Player und unabhängiges Familienunternehmen

Eine Idee
38 Länder. 75 Gesellschaften
Unser weltweites Unternehmensnetzwerk mit eigenen Produktions- und Vertriebsgesellschaften sowie Logistikcentern schafft die notwendige Kundennähe zur Gewährleistung einer lückenlosen Marktabdeckung. Wo die IBG Gruppe im Detail international aktiv ist, finden Sie auf den Unternehmensseiten unserer einzelnen Gesellschaften der drei Geschäftsfelder Schweißtechnik, Wolfram-Komponenten sowie Bauchemie.
Branchen-Spezialisten
unter einem Dach
Technologische Trends erkennen und innovativ mitgestalten ist eine der Stärken des Unternehmens. Die ABICOR Binzel Gruppe ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Schutzgas-Schweiß- und Schneidbrennern für die Verfahren MIG/MAG, WIG/TIG und Plasma. Zahlreiche patentierte Entwicklungen prägen nachhaltig die Welt des Schweißens und Schneidens und setzen internationale Standards. Die Unternehmensstrategie setzt auf Innovation, Digitalisierung und Globalisierung und verfolgt eine klare Markenpolitik unter der Dachmarke ABICOR.
Daten und Fakten
- Gründung
1945/Anteilsübernahme durch die IBG Gruppe 1971/1987 - Produkte
Schweiß- und Schneidbrenner manuell/automatisiert, Schweißsysteme, Peripherie, Zubehör, Verschleißteile - Verfahren
MIG/MAG, WIG/TIG, Laser, Plasma, E-Hand - Weltweit
35 Tochtergesellschaften, mehr als 20 Exklusivpartner - Produktionsstandorte
Deutschland, USA, Brasilien, Indien, China, Russland
Einsatzgebiete
- Manuelle und automatisierte Schweißanwendungen, Dünnblechschweißen, Dickblechschweißen, Große Teile, Rohrschweißen
- Aluminium, Edelstahl, Kupfer, Baustahl, Sonderwerkstoffe
- Automobilbau und Transportwesen, allgemeine Fertigung, Schiffsbau und Offshore, Bauwesen, Schwermaschinenbau, Energie, Neue Technologien
Qualität – Funktionalität – Sicherheit – Service
- Optimal abgestimmte Schweiß- oder Schneidbrenner
- Flexibel, ergonomisch
- Wirtschaftlich
- Umweltfreundlich
- Technischer Service und Beratung, Unterstützung vor Ort
- Belieferung „just in time“
„THERMACUT The Cutting Company“ ist nicht nur ein Slogan sondern etablierte Praxis. Die THERMCUT Gruppe hat sich auf die Herstellung und den weltweiten Vertrieb von Systemen, Ersatzteilen und Komponenten höchster Qualität rund um die Plasma-, Autogen- und Laserschneidtechnik spezialisiert. Durch die Vielzahl an Vertriebskanälen und die Fähigkeit, auf Marktanforderungen schnell zu reagieren, hat sich die THERMACUT Gruppe zu einer namhaften Größe im Markt entwickelt.
Daten und Fakten
- Gründung
1990/Anteilsübernahme durch die IBG Gruppe 1998/2000 - Produkte
Systeme, Verschleißteile, Ersatzteile, Zubehör für das thermische Schneiden - Verfahren
Plasma manuell/automatisiert, Autogen, Laser - Weltweit
14 Tochtergesellschaften, zusätzlich Nutzung des weltweiten Vertriebsnetzwerks der ABICOR BINZEL Gruppe - Produktionsstandorte
Tschechien, China
Einsatzgebiete
- Schneiden von Stählen und Blechen, Weiterverarbeitung von Rohteilen, Zuschneiden von Baustählen, Schweißvorbereitung
- Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Messing, Gusseisen
- Maschinen-/Fahrzeugbau, Karosseriebau, Stahlbau, Metallkonstruktion, Waggonbau, Behälterbau, Containerbau, Schiffbau, Schienenbau, Off-Shore, Elektro/Solar
Qualität – Funktionalität – Sicherheit – Service
- Lange Lebensdauer
- Hervorragende Schneidqualität
- Hohe Schnittgeschwindigkeit
- Optimierung der Betriebskosten
- Technischer Support telefonisch oder vor Ort, Inhouse Schulungen
- Reparaturen
Als einer der führenden Private Label Lieferanten für manuelles Schweißen beliefert die WELDSTONE/ASTARASGruppe weltweit international führende Unternehmen der Schweißbranche. Die Angebotspalette umfasst das komplette Spektrum des Lichtbogenschweißens. Vielfältige zusätzliche Dienstleistungen rund um das Produkt, wie kundenspezifisches Marketing, Produktschulungen, etc., ergänzen das Angebot.
Daten und Fakten
- Gründung
2000 - Produkte
Schweißbrenner, Verschleißteile, Zubehör, Fugenhobel, E3® Wolframelektroden, Anviloy® Schwermetalle - Verfahren
MIG/MAG, WIG/TIG, Plasma - Weltweit
Vertriebs- und Logistikzentren in Deutschland, USA - Produktions-/Montagestandorte
China, Deutschland, USA
Einsatzgebiete
- Kundenspezifische Lösungen, „Private branding“
- OEM Produkte
- Automobilbau und Transportwesen, allgemeine Fertigung, Schiffsbau und Offshore, Bauwesen, Schwermaschinenbau, Energie, Neue Technologien
Mehr als nur ein Produktanbieter
- Kundenspezifisch angepasste Produkte
- Marketing Unterstützung
- Produkt Unterstützung
- Produktschulungen/-präsentationen in-house und vor Ort beim Kunden
- Eigene Trainingsstätte und Schweißwerkstatt in den USA
- Tests und Produktverbesserungen in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden
Die Firma Jäckle & Ess System GmbH ist ursprünglich aus den beiden in Bad Waldsee ansässigen Familienunternehmen Jäckle SST und ESS hervorgegangen. Heute gehört das Unternehmen zu den führenden Anbietern von leistungsfähigen Schweißgeräten speziell für die Verfahren Plasma, MIG/MAG, MMA und WIG. Gefertigt wird alles unter einem Dach in Bad Waldsee – MADE IN GERMANY. In der Fertigung finden sich die Abteilungen Gehäusebau, Pulverbeschichtung, Wickelei, Kabelkonfektion, Elektronik, Vormontage, Montage, Prüffeld und Logistik.
Im eigenen Anwendungszentrum werden Schweißversuche für Kunden aus dem In- und Ausland realisiert. Zudem werden Anwendungsschulungen angeboten. Für die Kunden werden (Zusatz-) Werkstoffe mit verschiedenen Schweißverfahren und den entsprechenden Schweißpositionen getestet. Wichtige Gesichtspunkte dabei sind Technologie, Konstruktion und die wirtschaftliche Fertigung.
Langjährige praktische Erfahrung, intensive Kundennähe in Verbindung mit neuesten schweißtechnischen Entwicklungen sind maßgebend für die hohe Qualität und Energieeffizienz der Schweißgeräte.
Daten und Fakten
- Gründung
1978/Übernahme durch die IBG Gruppe 2019 - Produkte
PLASMA-Schneidgeräte, MIG/MAG Inverter, MIG/MAG Schweißgeräte, MIG/MAG-PULS Inverter, WIG-Schweißgeräte, MMA-Schweißgeräte/Gleichrichter, MMA-Schweißgeräte/ Inverter, Kühlgeräte, Fahrwagen, Automatisierung, Zubehör - Weltweit
Deutschland, zusätzlich Nutzung des weltweiten Vertriebsnetzwerks der IBG Gruppe - Produktionsstandort
Deutschland
Einsatzgebiete
- Schweiß- und Schneidanwendungen
- Dünnblechschweißen, Dickblechschweißen, Große Teile, Rohrschweißen
- Aluminium, Edelstahl, Kupfer, Baustahl, Sonderwerkstoffe
- Automobilbau und Transportwesen, allgemeine Fertigung, Schiffsbau und Offshore, Bauwesen, Schwermaschinenbau, Energie, Neue Technologien
Qualität – Funktionalität – Sicherheit – Service
- Sehr robust und zuverlässig
- Sehr servicefreundlich
- Energieeffizient
- 3 Jahre Garantie
Die HERR Gruppe ist ein führender Hersteller von Abluftreinigungsanlagen und Filtrationstechnik, die ihren Einsatz u.a. in den Bereichen Schweißen, Schneiden, Löten, Schleifen und Zerspanen finden. Patentierte energieeffiziente Filterreinigungstechnologien, verbunden mit langlebigen Filterpatronen führen zu sauberer Luft unter niedrigen Betriebskosten. Das Produktportfolio von HERR deckt den gesamten Bedarf an industrieller Absaug- und Filtrationstechnik ab – von hochwertigen Standardgeräten bis hin zu individuellen Entwicklungen – und bietet ein breites Zubehörprogramm wie Absaugarme, Absaugtische, Schleiftische, Absaughauben und andere professionelle Möglichkeiten zur Staub- und Ölnebelabsaugung.
Die Produkte von HERR Industry System sorgen für saubere Luft in Produktionshallen und tragen somit aktiv zum Umwelt- und Gesundheitsschutz bei. HERR Abluftreinigungsanlagen runden das bisher bestehende Produktportfolio der IBG Schweißtechnik perfekt ab.
Daten und Fakten
- Gründung
1961/Übernahme durch die IBG Gruppe 2019 - Produkte
• Industrielle Absaug- und Filtrationstechnik
• hochwertige Standardgeräte bis hin zu individuellen Entwicklungen
• breites Zubehörprogramm wie Absaugarme, Absaugtische, Schleiftische, Absaughauben und andere professionelle Möglichkeiten zur Stauberfassung - Weltweit
China und Deutschland, zusätzlich Nutzung des weltweiten Vertriebsnetzwerks der IBG Gruppe - Produktionsstandort
China; Deutschland
Einsatzgebiete
- Schweißen, Schneiden, Löten, Schleifen und Zerspanen
- Staub- und Ölnebelfiltration
Qualität – Funktionalität – Sicherheit – Service
- Wirtschaftliche Anschaffungskosten
- Hervorragende Reinigungsergebnisse
- Energetisch effizient, sicher, zuverlässig
- Umwelt- und Gesundheitsschutz/Gesetzliche Auflagen werden übertroffen
- Support auch nach Projektabschluss
Unter dem Markennamen CANTESCO® produziert und vertreibt KEMPER SYSTEM chemische Produkte für den Bereich der Schweißtechnik weltweit. In kooperierenden Entwicklungslabors in Deutschland und den USA werden die Produkte kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Modernste Fertigungsstätten gewährleisten beste Qualität unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Qualitäts- und Sicherheitsvorschriften. Alle Rohstoffe und Produkte unterliegen umfangreichen Produktions- und Qualitätskontrollen. Mit chemischem Know-how können Wünsche und Anregungen von Kunden in kurzer Zeit analysiert und umgesetzt werden.
Einsatzgebiete
- Schweißtechnik
- Detektion von Poren und Mikrorissen
- Leckageprüfung
- Kühlung
- Verhinderung von Schweißspritzeranhaftung
- Rost-/Korrosionsschutz
- Schweißdrahtreinigung
Professionelle Unterstützung des Schweißprozesses
- Lang anhaltende Wirkung
- Verlängerte Standzeiten
- Vergrößerung von Wartungsabständen
Die WELDSTONE COMPONENTS Gruppe ist einer der führenden Hersteller von Wolfram- und Wolfram-basierenden Produkten, Wolfram-Schwermetall, Wolfram-Kupfer und Wolframsonderlegierungen weltweit. Bekannte Marken der Gruppe sind ANVILOY® und TUCOMET®.
Neben Halbzeugen und Rohlingen auf Basis von Wolfram und Wolframlegierungen liefert die WELDSTONE COMPONENTS Gruppe die meisten Produkte als einbaufertige Endprodukte. So profitieren die Kunden von den speziell auf diese Werkstoffe abgestimmten Bearbeitungsprozessen und erhalten hochpräzise Produkte mit voller Garantie. Da die WELDSTONE COMPONENTS Gruppe den kompletten Produktionsprozess von der Pulverherstellung bis zur CNC-Bearbeitung abbildet, können sehr individuelle Werkstoffe produziert und kombiniert werden, welches ein breites Angebot an maßgeschneiderten Kundenlösungen ermöglicht.
Daten und Fakten
- Gründung
1998 / 2008 Spezialisierung auf Wolfram-Produkte - Produkte
Rohlinge, Halbzeuge, Endprodukte auf Basis von Wolfram, Wolframlegierungen und Wolframverbundwerkstoffen - Gesellschaften
Vertriebs- und Service-Standorte in Deutschland, USA, Mexiko, China - Produktionsstandort
Deutschland, China
Einsatzgebiete
- Industrien: Gießereitechnik, Automotive, Aerospace, Präzisionsmesstechnik, Schweißtechnik, Elektrotechnik, Elektronikindustrie, Maschinenbau, Strahlenschutz, Beschichtungstechnik
- Produkte: Gießformkomponenten, Gewichte, Abschirmungen, Werkzeughalter, Schweißelektroden, Erodierelektroden, elektrische Kontakte, Kühlkörper, kundenspezifische Produkte
Individuelle Werkstoffe – individuelle Kundenlösungen
- Kreative Ideen werden aus individuell designten Werkstoffen in einzigartige Produkte umgesetzt
- Prozess “Art to Part“
- Typische Eigenschaften von ANVILOY® Lösungen
- Extrem hohe Dichten
- Sehr gute chemische, mechanische und thermische Beständigkeit
- Hohe thermische Leitfähigkeit
- Hohe Steifigkeit
KEMPER SYSTEM ist einer der führenden Hersteller im weltweiten Markt von qualitativ hochwertigen Abdichtungs- und Beschichtungssystemen auf Basis von Flüssigkunststoffen sowie international erfolgreicher Anbieter von schweißchemischen Produkten. Innovation und stetige Qualitätsverbesserung der Produkte aber auch der einzelnen Unternehmensbereiche sind der Treiber des Erfolgs. Die eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Gruppe nimmt hierbei eine zentrale Stellung ein.
Daten und Fakten
- Gründung
1957/Anteilsübernahme durch die IBG Gruppe 1986 - Produkte
Flüssigkunststoffe, schweißchemische Produkte - Weltweit
Tochtergesellschaften in Deutschland, USA, Indien, Kanada, England, Frankreich, Italien - Produktionsstandorte
Deutschland, USA, Italien, Indien
Einsatzgebiete
- Dach, Balkon/Terrasse, Parkdeck/Brücke, Innenraum, Lichtkuppel, Gründach, Wind/Wasser/Solar, Sonderbauten, Denkmalschutz
- Abdichtung, Beschichtung, Detailabdichtung
- Lösemittelfreie und geruchsneutrale Abdichtungssysteme für sensible Einsatzfelder
- Schnell härtende Systeme
- Durchsturzsicherung/Hagelschutz für Lichtkuppeln
60 Jahre Erfahrung und höchste Qualität
- Langzeitsicherheit
- Zertifiziert/zugelassen nach europäischen und nationalen Standards
- Extern überwacht
- Gesundheits-/Arbeits-/Umweltschutz
Die Pyrum Innovations AG ist ein innovatives Recycling- und Anlagenbauunternehmen mit Sitz in Deutschland, Frankreich, und Luxemburg. Das weltweit patentierte Pyrum Recyclingverfahren ist einzigartig und kann mit keinem existierenden Recyclingverfahren verglichen werden. Die Pyrum Innovations Gruppe beschäftigt sich hauptsächlich mit der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb eigens entwickelter Recyclingtechnologien im Bereich Altreifen, Kunststoffabfälle, CFK, Mineralien, Bitumen und weiterer komplizierter Abfälle. Dem Unternehmen ist es erstmals gelungen, mittels kontrollierter Thermolyse Altreifen emissionsfrei in ihre wertvollen Rohstoffe Öl, Koks und Gas zurückzuführen. Während Öl und Koks verkauft werden, wird das gewonnene Gas zum Betrieb des eigenen Blockheizkraftwerkes genutzt. Ein echtes Kreislaufsystem also, in dem Rohstoffe zirkulieren, zurückgewonnen und dem Wirtschaftskreislauf wieder zugeführt werden. Das hier vorgestellte Recyclingverfahren wird weltweit vermarktet und schlüsselfertig geliefert.
Daten und Fakten
- Gründung
2007 - Produkte
Laboranlagen, Semi-Industrieanlagen, Industrieanlagen - Gesellschaften
Deutschland, Frankreich und Luxemburg - Pilotanlage (Thermolyse)
Deutschland
Einsatzgebiete
- Thermolyse (thermische Zerlegung von organischen Substanzen (respektive rieselfähige Gummi- und Kunststoffabfälle) unter Sauerstoffausschluss)
- Rückgewinnung von Rohstoffen, Substituierung fossiler Brennstoffe
- Verbindung ökonomischer und ökologischer Anforderungen durch ein Abfallkonzept mit niedrigen Investitions- und Betriebskosten
Vorteile der Pyrum Thermolyse-Technologie
- 100 % autonome Energieversorgung
- 95 % CO2 Einsparung
- Flexible Modulbauweise
- Abfall wird wieder zu Rohstoffen
- Herstellungspreis Öl: 0,20 €/l